Partenheim liegt im Herzen Rheinhessens und ist von Weinbergen und Ackerland umgeben. Das alte Dorf im rheinhessischen Hügelland hatte den ursprünglichen Namen Pattenheim. Von den Höhen der Weinberge aus, hat man einen herrlichen Blick bis zum Taunus und in das Selztal.
Partenheim hat eine mehrere tausend Jahre alte Geschichte hinter sich.
So wurden bei Ausgrabungen Siedlungsstätten aus der Steinzeit entdeckt (bis 2000 v.Chr.).
Im Jahre 58 v. Chr. brachten die Römer Weinreben mit und legten die ersten Weingärten an.
Das älteste heute noch bestehende Bauwerk in Partenheim ist die heutige Evangelische Kirche St.Peter,
die im 12. Jahrhundert als romanische Pfarrkirche erbaut wurde, im Jahre 1435 niederbrannte und in der
zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wiedererrichtet wurde. Diese Kirche gilt neben der Katharinenkirche
in Oppenheim als die kulturhistorisch bedeutendste in ganz Rheinhessen.
Direkt daneben befindet sich das Schloß, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde und im Laufe der Zeit mehrere Um- und Erweiterungsbauten erlebt hat. Das Schloß war ein pfälzisches Lehen deren von Wallbrunn und befindet sich heute in Privatbesitz.
In der Vordergasse findet man den "Wambold´schen Hof", der im 18. Jahrhundert vom Freiherrn Wambold von und zu Umstadt erbaut wurde. Neben der bereits erwähnten evangelischen Kirche gibt es die kleinere, 1720 entstandene Katholische Kapelle "Maria Himmelfahrt".
Heute hat Partenheim ca. 1600 Einwohner. Strukturell gesehen ist Partenheim ein Dorf mit den Schwerpunkten Weinbau und Landwirtschaft. Die hier ansässigen Bauern und Winzer vermarkten ihre Erzeugnisse zum Teil selbst und bieten ab Hof Wein und je nach Saison Obst, Spargel und Kartoffeln an.
Mit Busverbindungen nach Mainz, Ingelheim und Sprendlingen ist Partenheim an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Partenheim besitzt einen sehr schönen evangelischen Kindergarten, eine einzügig betriebene Grundschule, eine freiwillige Feuerwehr, einen aktiven Sportverein. In der St. Georgen-Halle (Gemeindehalle) finden immer reichlich Veranstalltungen aller Art statt. Der Landfrauenverein bietet allen Frauen, nicht nur den Bäuerinnen, interessante Veranstaltungen, angefangen von Gymnastik, Vortragsabenden und -nachmittagen, kreativem Gestalten bis hin zu Ausflügen.
Ein Großteil der Texte wurde dem offiziellen Partenheimer Info-Blättchen entnommen.
Mehr Informationen über Partenheim findest du auf der eigenen Homepage: www.partenheim.de